Vorbeugen und schnell reagieren!
Krisen könnten oftmals schon im Keim erstickt werden, wenn die Krisenkommunikation rechtzeitig und effektiv erfolgen würde. Wenn Mechanismen greifen, die nicht nur professionelles internes Management sicherstellen, sondern auch externe Kommunikationsaspekte berücksichtigen. Beispielsweise bei besonderen politischen Konstellationen, einem entsprechend schwierigen Wettbewerbsumfeld oder der Ausschöpfung unternehmensinterner Ressourcen. Die 200 Prozent arbeitet – unter absoluter Vertraulichkeit – an bevorstehenden Krisenfällen und arbeitet vergangene Krisen auf. Betreiben Sie jetzt schon professionelle Krisenprävention für den Ernstfall! Buchbar auch als Individual-Training oder als Einsteiger-Seminar. Hier werden Sie nicht nur in einem Medientraining auf die Krise vorbereitet. Tom Buschardt und sein Team helfen Ihnen gerne bei der Erstellung von Krisenkommunikationshandbüchern. Ein damit kombinierbares Schulungskonzept trainiert die einzustudierenden Maßnahmen für Mitarbeiter unterschiedlicher Funktionsebenen. Ihr Vorteil: weniger Koordinationsaufgaben und maximale Ausnutzung aller Unternehmensinhalte. Und das alles modular auf Sie zugeschnitten. So wie Sie es benötigen und genau dort, wo Sie Ihre eigenen Ressourcen unterstützen möchten.
Nicht jede Krise ist eine Medien-Krise!
[/column] Wenn Sendungen wie z.B. WISO (ZDF), Plusminus (ARD), Der Markencheck (ARD) oder Frontal 21 (ZDF) Unternehmen und ihre Produkte sowie deren Dienstleistungen ins Visier nehmen, oder wenn Stiftung Warentest und Öko-Test entsprechende Versuchsreihen starten – dann ist kommunikative Vorsicht und Reaktionsschnelligkeit gefragt.
und viele weitere ThemenHier bekommen Sie schnell eine Rückmeldung: